Meine Tipps für Ihr perfektes Oldtimer-Dinner zu Hause
Dekorieren Sie gerne übertrieben. Oft fällt es den Spielern dann noch leichter, so richtig in ihrer Rolle aufzugehen.
Auf dem Sideboard, in Regalen und natürlich auf dem Tisch – ein passendes Ambiente macht Ihren Krimiabend zu einem unvergesslich Erlebnis, von dem Sie sicher noch das ein oder andere Mal erzählen werden.
Auch wenn Sie vermutlich keine echten Antiquitäten daheim haben, improvisieren Sie einfach – es geht nur um den Eindruck.
Vorschläge für Ihre Dekoration:
- Modellautos
- alte Tischdeckchen
- altes Geschirr und Vasen
- silberne oder goldene Tabletts und Kerzenständer, Uhren ...
- Postkarten, Bilder oder Ausdrucke mit Oldtimern
- alte Bücherstapel
- ein Autorad oder andere Autoteile
Grafikdesign
Kunsthandwerk
Design & Art
Da geht noch mehr
Falls Sie einen Hof haben, malen Sie gerne auch mit Kreide eine Kontur unter bzw. neben das Auto. Sie können auch ein Klingelschild schreiben mit "Villa da Silva". Solche Details sind einfach gemacht und haben einen tollen Effekt.
Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt.
Servieren Sie 3 Gänge
Zwischen den Spielrunden darf die Verpflegung natürlich nicht fehlen.
Ich Empfehle Speisen, die sich gut vorbereiten lassen, damit Sie selbst nicht zu viel in der Küche stehen und am Ende wichtige Spieldetails verpassen.
VORSPEISE
Je nach Jahreszeit kann das zum Beispiel eine heiße Suppe sein (Schweizer Suppenrezepte 145 Rezepte zu Schweiz - Suppe) oder auch eine kalte Vorspeisenplatte mit Schweizer Käse, geräuchertem Schinken und Oliven.
Weitere Apero-Ideen gibt es hier: 205 Rezepte zu Schweiz - Apero-Vorspeisen
HAUPTGANG
Mein Vorschlag ist eine Abwandlung des Schweizer Rösti – Quiche mit Röstiboden (aus Kartoffeln).
Das geht in einer Kuchenform oder auf dem Blech mit verschieden Belägen, kann gut vorbereitet werden und backt gemütlich vor sich hin während Sie in Ruhe Ihre Gäste begrüßen (Spinat-Feta-Quiche mit Röstiboden Rezept | LECKER). Oder ganz ähnlich eine Wähe für die Zubereitung im Backofen (Zucchetti-Broccoli-Wähe - Rezept).
DESSERT
Wie wäre es hier mit einem Rüblikuchen (Suchergebnis für "rüblikuchen"), den kultigen Schweizer Caramelköpfli (Caramelköpfli mit Pinien-Mandel-Krokant - Rezept | Betty Bossi) oder einem aromatischen Apfelstrudel im Herbst (Apfelstrudel - Rezept | Swissmilk)?
Das sind natürlich nur Anregungen, im Internet finden sich noch viele weitere tolle Rezeptideen aus der Schweiz. Oder Sie kochen einfach etwas, das Ihnen sowieso gut von der Hand geht – Hauptsache Sie fühlen sich damit wohl.
Gutes Gelingen!